Rehlenden sind bekanntlich sehr zart, wenn auch nicht für den großen Hunger geeignet. Direkt nach dem Aufbrechen können die dünnen Muskelstränge problemlos herausgetrennt werden.
Nicht selten träumen angehende Jägerinnen und Jäger noch vor der eigentlichen Jägerprüfung von einem eigenen Jagdhund. Doch was viele übersehen, sind die rechtlichen Hürden und Voraussetzungen, die neben dem Jagdschein auch den Besitz und die Führung eines Jagdhundes regeln.
Diese Website verwendet Cookies, externe Dienste und den auf unseren Servern gehosteten Webanalyse-Dienst "Matomo".
Einige Cookies, die notwendig sind, um die Website und die angebotenen Dienste nutzbar zu machen, sind immer aktiviert, da blattzeit.de ohne sie nicht richtig funktionieren kann. Der Webanalyse-Dienst "Matomo" hilft uns, blattzeit.de für Sie zu verbessern, in dem er das Benutzerverhalten anonymisiert auswertet (z.B. welche Seiten wurden aufgerufen).
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung aller Dienste, die Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile ändern oder widerrufen können.